4. Spieltag Hinrunde 2017/2018

 

„DAMEN MIT ERSTEM SAISONSIEG“

 

Herren

Landesliga: TuS Ferndorf – TTV Neheim-Hüsten 3:9
Mit einem überraschend deutlichen 9:3 Auswärtserfolg beim TuS Ferndorf festigt die erste Herrenmannschaft die Tabellenführung in der Landesliga. Die Gastgeber traten in Bestbesetzung an, während man bei der TTV auf Thorsten Spanke verzichten musste. Für ihn rückte Jürgen Gassen in die Mannschaft. Die Gäste starteten mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln in die Partie, wobei Havestadt/Gassen äußerst glücklich mit 14:12 im Entscheidungssatz die TTV Führung erspielten. In den Einzeln blieb es zunächst weiter spannend. Durch zwei wichtige Fünf-Satz-Siege behielten die Leuchtenstädter aber die Oberhand und kamen immer besser ins Spiel. Den Schlusspunkt setzte Daniel Brosig mit seinem zweiten Einzel zum verdienten 9:3 Endstand. Die Punkte holten: Dybiec/Brosig, Havestadt/Gassen, Dybiec, Henne(2), Brosig(2), Möller und Havestadt.

 

Bezirksliga: TTV Neheim-Hüsten II – TV Fredeburg II 5:9

Die zweite Mannschaft der TTV Neheim-Hüsten muss sich gegen den TV Fredeburg II vor heimischer Kulisse mit 5:9 geschlagen geben. Die Leuchtenstädter mussten gleich auf drei Stammkräfte verzichten und starteten demnach mit schlechten Voraussetzungen in die Partie. Für Rock, Schulte und Krause rückten Reiz, Stutmann und Schroeder in die Mannschaft. Nach den Doppeln stand ein Rückstand von 1:2 zu Buche. In den Einzeln gestaltete sich die Begegnungen zunächst sehr ausgeglichen. Das obere und mittlere Paarkreuz konnte jeweils einen Punkt einfahren, sodass sie an die knappe Führung der Gäste anknüpfen konnten. Danach drehten die Fredeburger jedoch auf und konnten drei weitere Einzel in Folge zum zwischenzeitlichen 3:8 für sich entscheiden. Trotz zwei weiterer Siege von Gassen und Reiz konnte die TTV den Rückstand bis zum Schluss nicht mehr aufholen. In der Tabelle belegt die Zweitvertretung nun den sechsten Tabellenplatz. Es punkteten: Stiller/Gassen, Stiller, Reiz (2) und Gassen.

 

Kreisliga: TTC Turflon Werl III – TTV Neheim-Hüsten III 3:9

Die Drittvertretung der TTV Neheim-Hüsten konnte einen klaren 9:3 Sieg gegen den TTC turflon Werl einfahren. Die Herren startete sehr gut in die Begegnungen und ging mit 3:0 aus TTV Sicht aus den Doppeln. Auch im oberen Paarkreuz setzte sich der Trend fort. Sowohl Bremke, als auch Müller gingen als deutliche Sieger vom Tisch, sodass eine 5:0 Führung verbucht werden konnte.
In den weiteren Einzeln konnten Gastgeber zwischenzeitlich auf 3:6 verkürzen, doch ab diesem Zeitpunkt ließen die Leuchtenstädter nichts mehr anbrennen und sicherte sich den verdienten Sieg. Die Punkte erspielten: Bremke/Becker, Müller/Krick, Schroeder/Bader, Bremke (2), Müller (2) und Krick (2).

 

2. Kreisklasse: TuS Warstein III – TTV Neheim-Hüsten IV 6:4

Die vierte Mannschaft unterliegt im Auswärtsspiel gegen den TuS Warstein III mit 6:4. Die TTV startete unter schlechten Bedingungen, denn sie gingen mit nur drei von vier Spielern in die Begegnungen. Trotz dieser Voraussetzung schlugen sich Scheel, Graf und Junghölter sehr gut, mussten sich jedoch am Ende knapp geschlagen geben. Für die TTV Punkte sorgten: Scheel/Graf, Scheel und Graf (2).

 

Damen

Bezirksliga: Hammer Sportclub – TTV Neheim-Hüsten 4:8

Die erste Damenmannschaft der TTV holt sich ihren ersten Sieg in der neuen Saison. Für die verletzte Nicole Willner rückte erneut Nathalie Willner in die Mannschaft. Die Partie gestaltete sich zunächst zum Nachteil der Gäste. Nach den Eingangdoppeln lag die TTV unglücklich mit 0:2 im Rückstand. In den Einzeln wurden die Damen aus Neheim-Hüsten dann aber wach und gewannen gleich fünf Spiele in Folge. Etwas überraschend mussten sich Koch und Willner in der zweiten Einzelrunde mit 0:3 geschlagen geben, wodurch die Gastgeberinnen erneut auf 5:4 heranziehen konnten. Mit drei weiteren gewonnen Spielen machte die TTV dann aber den Sack zu und sicherte sich den Auswärtssieg. Hervorzuheben ist die Leistung von Silvia Koch, die gegen die gegnerische Spitzenspielerin mit 2:3 gewinnen konnte. Es punkteten: Krick (3), Marleen Willner, Koch (2) und Nathalie Willner(2).